Gesundheit und Ernährung sind Zukunftsfelder mit hoher Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb wird mit dem Projekt „Fraunhofer Future Food“ ein neues Entwicklungszentrum für Lebensmittelforschung in Lübeck aufgebaut. Anwendungsorientierte Forschung mit direktem Nutzen für die Wirtschaft und zum Vorteil für die Gesellschaft bedeutet für uns die Entwicklung innovativer, regionaler Produkte mit Bezug zum „Echten Norden“ (z.B. Nutzung von Ressourcen aus dem Meer) und die Unterstützung der (nord-)deutschen Ernährungswirtschaft bei der Entwicklung von Innovationen sowie enge Kooperationen mit den regional ansässigen Firmen.
Durch eine exzellente Vernetzung in der Fraunhofer-Gesellschaft und mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen aus der Hochschulforschung und Wirtschaft, wie z.B. Natur- und Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie und (Ernährungs-)Medizin ermöglichen wir, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst rasch in die Produktion neuer (gesundheitsförderlicher) Lebensmittel einfließen können.
Die Arbeitsgruppe Lebensmitteltechnologie bietet mit ihrem umfangreich ausgestatteten Technikum für angewandte Lebensmittelforschung (TFAL) eine multifunktionale Plattform für die Entwicklung innovativer Nahrungsergänzungs-, Lebens und Futtermittel sowie Lebensmittelzusatzstoffe. Neben der Prototypenentwicklung stehen die Mitarbeiter in den Fachrichtungen Bio- und Lebensmitteltechnologie sowie Ernährungswissenschaften der Lebensmittelwirtschaft auch beratend zur Seite und entwickeln kreative Lösungen für neue Herausforderungen.