Das mobile Zelltechniklabor der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik besteht aus einem geländegängigen Allrad angetriebenen Truck und einem selbstabladenden Laborcontainer. Auf 14m² befindet sich ein komplett eingerichtetes Zellkulturlabor, das die Analyse und Konservierung von Probenmaterial direkt vor Ort erlaubt. Das Labor verfügt über eine eigenständige Energieversorgung mittels Solaranlage und Stromgenerator. Es ist für jeden Einsatz, auch in entlegenen Gegenden und auf unwegsamem Gelände, ausgelegt. Auf vier variabel ausfahrbaren Stützen kann der Laborcontainer unabhängig vom LKW in jedem Gelände abgesetzt werden. Durch eine Klimaanlage wird die Raumtemperatur bei der Probenbearbeitung konstant gehalten. Eine Satellitenantenne stellt eine weltweite Kommunikationsfähigkeit sicher und erlaubt die unmittelbare Bearbeitung und Versendung von Daten und Bildern. Die kompakte Ausstattung mit OP-Tisch, Sterilwerkbank, Zentrifuge, Autoklav, Brutschrank, Gefrierschrank und Stickstofftank ermöglicht den Forschern direkt vor Ort Proben zu analysieren und zu konservieren. Das mobile Labor verfügt außerdem über einen Anhänger, der Platz für ein 6m Schlauchboot mit Taucherausrüstung bietet, das für die Entnahme von Proben in der Ost- und Nordsee vorgesehen ist.