Graduierungsarbeiten 2020
Art der Graduierung |
Name |
Titel der Arbeit |
Hochschule |
Inaugural-dissertation |
Dietrich, Eva |
Potenzial Schweißdrüsen-abgeleiteter Stammzellen in einer zelltherapeutischen Anwendung zur Cornearegeneration |
Universität zu Lübeck |
Masterarbeit |
Britsemmer, J. H |
Auswirkungen von kalt-atmosphärischem Plasma auf die Wundheilung der Cornea in vitro und ex vivo |
Universität zu Lübeck |
Bachelorarbeit |
Lenfers, Anna Maria |
Verfahrensentwicklung und Charakterisierung von Makroalgen und -extrakten zur Applikation in einer vegetarischen Alternative zu Räucherlachs |
Hochschule Bremerhaven |
Graduierungsarbeiten 2019
Art der Graduierung |
Name |
Titel der Arbeit |
Hochschule |
Bachelorarbeit |
Martensen, Lars |
Etablierung eines Lumineszenz-Assays in Caco-2-Zellen zur Testung von anti-inflammatorischen Effekten von Lebensmittelextrakten |
Universität zu Lübeck |
Bachelorarbeit |
Hellige, Inga |
Protective potential of Fucoidan in a model of oxidative stress in neurons |
Hochschule Bremerhaven |
Bachelorarbeit |
Behnke, Jasmin |
Kultivierung der Mikroalge Nannochloropsis salina mit Haltungswasser einer Garnelenfarm zur verbesserten Nährstoffnutzung |
TH Lübeck |
MASTERARBEIT |
Liew, Sandy |
Entwicklung eines probiotischen Apfelsaftgetränkes mit Lactobacillus plantarum unter Berücksichtigung verschiedener Einflußfaktoren |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Masterarbeit |
Stennert, Felix |
Entwicklung eines Kontrastverfahrens für die Röntgenmikroskopie |
Universität zu Lübeck |
Masterarbeit |
Jacobi, Caren |
Einfluss von Plasma-aktiviertem Medium auf Zellen der humanen Haut in vitro und ex vivo |
Universität zu Lübeck |
Masterarbeit |
Buck, Teresa |
Etablierung von Methoden zur funktionellen in-vitro Charakterisierung von Schweißdrüsen der Ratte |
Universität zu Lübeck |
Graduierungsarbeiten 2018
Art der Graduierung |
Name |
Titel der Arbeit |
Hochschule |
MAsterArbeit |
Krepinsky, Gerald |
Auswirkungen von kaltem atmosphärischen Plasma auf korneale Epithelzellen in vitro und ex vivo |
TH Lübeck |
Bachelorarbeit |
Schuster, Isabel |
Prüfung und Beurteilung verschiedener Analysemethoden zur Optimierung der Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie anhand aktueller Beispiele |
TH Mittelhessen |
Masterarbeit |
Hellkuhl, Theresa |
Rezeptur- und Prozessentwicklung zur Herstellung eines proteinreichen Snacks aus Beiprodukten der Fischereiindustrie |
Hochschule Ostwestfalen-Lippe |
BACHELORARBEIT |
Pabst, Alessa |
Entwicklung eines in-vitro High-Content-Testsystems zur systematischen Untersuchung von Vorgängen an Nervenfortsätzen am Beispiel der axonalen Degeneration nach intrazerebraler Blutung |
FH Aachen |
Masterarbeit |
Lettow, Karen |
Charakterisierung und Scale-up einer Milchsäurefermentation am Beispiel eines alkoholfreien Erfrischungsgetränkes |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Masterarbeit |
Lindtke, Jonas |
Optimierung des Miesmuschelwachstums (Mytilus edulis) zum Einsatz in RAS durch Variation von Salinität, Temperatur und Phytoplanktonqualität |
TH Lübeck |
Masterarbeit |
Kahnert, Mareike |
Entwicklung eines hochkalorischen Lebensmittels nach dem Clean Label Prinzip unter Verwendung von Algen zur Unterstützung altengerechter Ernährung |
Hochschschule Flensburg |
Graduierungsarbeiten 2017
Art der Graduierung |
Name |
Titel der Arbeit |
Hochschule |
Inaugural-dissertation |
Lenschow, F |
Bestimmung der Konfluenz in Hologrammen mithilfe eines Multilayer Perzeptrons |
Universität Rostock |
Bachelorarbeit |
Simon, A |
Verfahrensentwicklung für die Herstellung eines antioxidativ wirksamen Makroalgenextraktes zur Anwendung in der Lebensmittelindustrie |
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg |
Bachelorarbeit |
Handelsmann, L |
Charakterisierung auswachsender Zellen einer Primärkultur aus der Schwanzflosse des Karpfens Cyprinus carpio mittels verschiedener Marker |
Universität zu Lübeck |
Inauguraldissertation |
Walter, C S |
Untersuchung von Hydrogelen hinsichtlich ihrer Eignung für die Kultivierung von Stammzellen |
Universität zu Lübeck |
Masterarbeit |
Nathansen, J |
Charakterisierung zweier neuer Langzeitzellkulturen aus Gewebe des Karpfens (Cyprinus carpio) |
Universität zu Lübeck |
Masterarbeit |
Malchert, J-M |
Etablierung standardisierter Methoden zur Evaluation eines in-line-holografischen Zellscanners zur Parametrisierung in vitro kultivierter Zellen |
Westfälische Hochschule |
Masterarbeit |
Hamann, M |
Charakterisierung einer neu etablierten Zelllinie zur verbesserten Diagnostik des Koi-Herpesvirus CyHV-3 |
Universität zu Lübeck |
Graduierungsarbeiten 2016
Art der Graduierung |
Name |
Titel der Arbeit |
Hochschule |
Bachelorarbeit |
Gasthaus, J |
Charakterisierung adhärenter Zellen aus humanem Urin |
Hochschule Rhein-Waal, Kleeve |
Bachelorarbeit |
Jakob, L |
Charakterisierung sinch spontan bildender tubulärer Strukturen aus glandulären Stammzellen der Schweißdrüse |
Universität zu Lübeck |
Bachelorarbeit |
Kossendey, L |
Entwicklung einer lebensmitteltechnologischen Reststoffverwertung von Trebern zur Herstellung hochwertiger Proteinquellen |
FH Flensburg |
Inauguraldissertation |
Klemens, J M |
In Vitro Analysen von Schweißdrüsen-abgeleiteten Stammzellen für ihre Anwendung in der peripheren Nervenregeneration |
Universität zu Lübeck |
Masterarbeit |
Markward, J |
Prozessentwicklung zur Herstellung eines fermentierten, alkoholhaltigen Getränkes unter Verwendung von Makroalgen |
Technische Universität Hamburg-Harburg |
Masterarbeit |
Kathrin Haake |
Entwicklung von Hydrogelen für die in vitro Kultivierung adhärent wachsender Zellen |
Universität zu Lübeck |
Masterarbeit |
Höhne, G |
Development of a protein-based hydrogel for adherent cell culture |
FH Flensburg |
Masterarbeit |
Ondrusch, A-K |
Erstellung eines molekularen Sets zur Charakterisierung von Fischzelllinien |
Universität zu Lübeck |
Masterarbeit |
Kruse, E N |
Vergleichende Studie zur Anzucht von Kulturpflanzen in einem Brackwasser-Aquaponic-System |
Universität Rostock |
Masterarbeit |
Keller, J-M |
Der Einfluss von Sekundärmetaboliten mariner Organismen |
Universität Rostock |