Start als Arbeitsgruppe
Der Ausgangspunkt für die spätere Entwicklung der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik (EMB) war die 2004 gegründete Fraunhofer-IBMT Arbeitsgruppe Zelldifferenzierung & Zelltechnologie an der Universität zu Lübeck (UzL). Als Basis und Startimpuls dieser Gründung dienten neue Ergebnisse auf dem Gebiet der Stammzellforschung, die von der Arbeitsgruppe von Herrn PD Dr. Kruse erarbeitet wurden und aus denen sich nach Ansicht der Gründungspartner neue Wege der Isolation, Manipulation, In-vitro-Kultivierung und Nutzung von Stammzellen, die differenziertem Gewebe entstammen, ableiten lassen. Die Gründung der Fraunhofer EMB geht somit auf eine Initiative der Universität zu Lübeck sowie des Fraunhofer IBMT zurück. Gemeinsam sind sie übereingekommen, aus der damaligen Universitätsgruppe „Intrazelluläre Transporte“ eine Fraunhofer-Forschungsgruppe in Lübeck zu gründen.
Diese Arbeitsgruppe bezog nach ihrer Gründung neue Räume im Multifunktionscenter (MFC) Lübeck, wo sie von 2004 bis 2008 erfolgreich arbeitete und verschiedene Projekte akquirierte, so dass sie in dieser Zeit von ursprünglich 2 auf 10 Mitarbeiter anwachsen konnte.