Humane adulte Stammzellen aus Schweißdrüsen (SGSCs) haben großes Potential für regenerative Therapien. Im Tierversuch konnte bereits gezeigt werden, dass SGSCs die Hautwundheilung fördern, was sich in einer verstärkten Revaskularisierung und einem schnelleren Verschluss der Wunde äußerte. In Zukunft sollen SGSCs für den klinischen Einsatz verfügbar gemacht werden. Dazu ist eine Anpassung des Herstellungs- und Kultivierungsprozesses nach GMP-Richtlinien notwendig. Zudem sollen weitere Anwendungsgebiete (z.B. Biologisierung von Implantaten) erschlossen werden.